Widia (abgeleitet von Wie Diamant) ist ein Verbundwerkstoff auch bekannt als Hartmetall.
Die Erfindung des Hartmetalls datiert aus dem Jahre 1926. In Essen entwickelte das Unternehmen Krupp unter dem Markennamen Widia, von „(hart) wie Diamant“, den neuen Werkstoff zur industriellen Nutzung.
Gesinterte Hartmetalle bestehen aus einem Verbundmaterial, wo Karbidteilchen fungieren als Zuschlagstoff und ein Bindemittel (meist Kobalt) dient als Matrix. Der Prozess des Kombinierens der Karbidteilchen mit dem Bindemittel wird als Sintern oder Heißisostatisches Pressen (HIP) bezeichnet.
Das Hartmetall (HM) wird für die Realisierung von Hartmetallwerkzeuge benutzt, wo Drehen, Fräsen, Bohren oder andere Anwendungen in einem Industrieprozess erforderlich sind.
Kennzeichnend für die Hartmetalle, im Vergleich zu HSS-Werkstoffen, sind sehr hohe Härte, Verschleißfestigkeit und besonders die hohe Warmhärte.
Hartmetall-Hersteller produzieren Hartmetallrundstäben, Hartmetallrechteckstäben, Hartmetallrohlinge, Hartmetallspitzen usw.
Sinter Sud stellt durch moderne Technologie und erneuernde Produktionsprozesse Hochqualität Hartmetallprodukte her: Rundstäbe, Rechteckstäbe, Rohlinge, Einsätze, Spitzen, für Hartmetallwerkzeuge (Bohrer, Fräser, Reibahlen usw.).
Vierzig Jahre Produktforschung ermöglicht SINTER SUD eine große Wahl von Vollhartmetallprodukten, beide nach DIN Norm und nach Kunden Zeichnung, anzubieten.
Die Qualität der Artikeln und die Leistungsfähigkeit der Produktionsanlage werden immer intensiv nach den höchsten internationalen Standards kontrolliert: die Firma ist nach ISO 9001 – 2015 und ISO 14001– 2015, EMAS zertifiziert.
Heute liefert Sinter Sud Hartmetallprodukte in der ganzen Welt und wir werden täglich von mehreren Kunden kontaktiert, die sich für unsere hochqualitative Produkte interessieren.
Wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns per Telefon, E-Mail oder mit unserem Webformular. Für Rückfragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.